EMS Anzug im Test

Antelope EMS Anzug im Test gegenüber stationären Studio Geräten

Beitrag: Rolf Haefeli, Fitnesstrainier, EMS-Trainer und EMS-Ausbildner, dipl. Masseur 

Miha Bodytec 

Der EMS Anzug

Der EMS Anzug macht einen hochwertigen Eindruck und man merkt sofort, dass es sich hier nicht um ein billiges Produkt aus dem asiatischen Raum handelt sondern ein Europäisches Qualitätsprodukt ist.

Der Anzug besteht aus einem separaten Ober- und einem Unterteil. Das hat den Vorteil, dass man so eine grosse Kombinationsmöglichkeit hat was die Grössen anbelangt. Ebenfalls sind im Oberteil seitlich Reissverschlüsse eingebaut, damit man die Bauchregion vergrössern kann. Somit wird man auch Menschen gerecht, die vielleicht ein bisschen einen grösseren Bauchumfang haben. 

Der Anzug besteht aus einem high-tech Kompressionsmaterial, welches dennoch dehnbar ist und sich so gut der Körperkontur anpasst.  Der Anzug ist atmungsaktiv, antibakteriell und lässt sich bei 30 Grad Handwäsche waschen. 

Hose und Oberteil verbindet man, über eine am Oberteil angebrachte Basisplatte, mit dem Booster. Der Booster ist die Energiequelle und steuert die Elektroden im Anzug,

Die Hose wird über eine Steckerverbindung mit dem Booster am Oberteil verbunden. Die Hose kann ohne Oberteil nicht genutzt werden. 

Im Oberteil sind die Elektroden mit der Basisplatte verkabelt. Der Booster wird dann draufgesetzt um Hose und Oberteil zu verbinden.  Hier sieht man auch den eingearbeiteten Reissverschluss auf der Seite des Oberteils.

Der Booster ist mit magnetischen Köpfen versehen. Er verbindet sich somit sehr gut mit der Basisplatte und hält bei jedem Training.

Die Elektroden

Im Anzug sind 16 Hightech-Silikonelektroden eingearbeitet und trainieren so alle grossen Muskelgruppen.  Die Anzahl Elektroden entsprechen denjenigen der Anzüge die man in EMS Studios vorfindet.

Die Verarbeitung der Elektroden macht einen guten Eindruck ist um einiges Besser als die Anzüge die wir in unserem Studio haben.

Elektroden Kontaktspray mit leitenden Bestandteilen bringt den vollen Power des Anzuges zur Geltung. 

Leistung der Elektroden

Ich trainiere schon sehr lange mit kabelgebundenen EMS Systemen.  Alle Studiosysteme funktionieren nur, wenn Elektroden und Haut feucht sind.

Beim Antelope EMS Anzug ist es auch möglich mit trockenen Elektroden zu trainieren. Bis zu einem gewissen Leistungsniveau funktioniert das eigentlich ganz gut.

Macht man die Elektroden mit dem speziell leitenden Elektrodenspray feucht und stellt sicher, dass die Haut auch feucht ist, so hat dieser Anzug einen wahnsinnigen Power. 

Die Leistung die der Anzug schafft, ist gleichwertig mit den Geräten, die man in EMS Studios hat. Mich hat das selber überrascht, wieviel Power in diesem Anzug steckt. 

Trainiert man jedoch mit trockenen Elektroden, so kann es sein, dass die Haut bei einem längeren Training ein bisschen empfindlich reagiert und gerötet ist.

Ich würde in jedem Fall empfehlen den Elektrodenspray zu nutzen und sicherzustellen, dass Elektroden und Haut damit angefeuchtet werden. 

Die Programme werden über die APP gesteuert. Die Einrichtung und das Verbinden ist einfach.

Trainingsprogramme

Antelope verfügt über die Programme Ausdauer, Kraft und Massage. Alle Programme lassen sich in der Dauer einstellen: 5, 10, 15 oder 20 Minuten.

Ausdauer
Die Ausdauer läuft bei Antelope mit einer Frequenz von 40 Hz. Es ist eine Frequenz die noch zu einer unvollständigen Muskelkontraktion führt und deren Hauptziel die Aktivierung des Fettstoffwechsels ist, sowie das Trainieren der Ausdauer.  In unserem EMS Studio nutzen wir diese Frequenz auch, wobei wir hier einen grösseren Einstellungsbereich von 10 bis 40 Hz haben.  Je höher die Hz, desto intensiver ist jedoch das Training. Entsprechend stellt Antelope hier schon das intensivste Programm zur Verfügung. 

Kraft
Antelope nutzt eine wechselnde Frequenz zwischen 60-100 Hz. Es nutzt deshalb innerhalb des Trainingsprogramms die volle Bandbreite um sowohl die schnellen, wie langsamen Muskelfasern zu trainieren. Ebenfalls lässt sich so unterschiedliche Kraftziele wie Muskelaufbau, Kraftausdauer, Schnellkraft und Maximalkraft in einem Training kombinieren. In unserem EMS Studio laufen die meisten Programme mit 85 Hz. Ist jemand Fortgeschritten oder hat ein spezifisches Ziel, so können die Hz individuell gesteuert werden. Wir nutzen diese Funktion jedoch selten.

In Bezug auf Muskelkontraktion und Pausen nutzt Antelope 4 Sekunden Anspannung gefolgt von 4 Sekunden Pause. Vergleicht man dies mit den Geräten in unserem EMS Studio so entspricht diese Einstellung bereits fortgeschrittenen Nutzern.  Das ist an und für sich kein Problem, denn man kann die Gesamtbelastung beim Antelope EMS Anzug einfach über die Trainingszeit steuern.  Zum Beispiel reichen bei Antelope schon 5 Minuten um denselben Effekt zu haben wie 10 Minuten Basis Training im EMS Studio.

Einschränkungen gibt es bei Antelope nur dann, wenn man schon ein extrem fortgeschrittener Nutzer ist. Mit unseren Studio Trainingsgeräten können wir für Profis die Kontraktionszeit verlängern und die Pausenzeiten verkürzen. Erfahrungsgemäss nutzen wir dies jedoch sehr selten, da es bereits mit 4 Sekunden Kontraktionszeit und 4 Sekunden Pause noch  zuerst verschiedene andere Intensivierungsmöglichkeiten gibt.  Trainiert man zum Beispiel mit leichten Gewichten (Hanteln, Kettlebells, Kraftbänder, etc.) so hat man sofort einen zusätzlichen Effekt. Auch dies kann man problemlos so zu Hause anwenden um noch mehr herauszuholen.


Mit den Möglichkeiten von Antelope ist man sehr gut bedient, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Nutzer. Und Menschen die schon lange mit EMS trainieren kommen auf ihre Kosten. 


Massage
Antelope nutzt eine oberflächliche Stimulation mit 60 Hz. Hier liegt der Hauptfokus auf schnelle Regeneration der Muskulatur damit man schneller wieder leistungsfähig ist und früher trainieren kann.  In unserem EMS Studio haben wir die Möglichkeit noch andere Einstellungen vorzunehmen wie zum Beispiel die TENS Funktion (Frequenz zwischen 100-150 Hz) um Schmerzen zu blockieren, oder bei 1-10 Hz die Durchblutung anzuregen. Mit den 60 Hz von Antelop lässt sich neben der Regeneration in jedem Fall auch Rückenschmerzen reduzieren. 

Steuerung der Elektroden

Die Elektroden lassen sich über die APP Steuern, wobei man Vorder- und Rückseite separat ansteuern kann.
Mit der + oder - Taste habe ich die Möglichkeit die Gesamtintensität zu steuern. Möchte ich jedoch nur die Arme erhöhen, so klicke ich auf den Text der anderen Bereiche. Diese werden dann dunkler dargestellt, während die Arme weiterhin als helle Schrift angezeigt werden. Drücke ich jetzt auf + so erhöht sich nur die Intensität der Arme. Möchte ich dann alle anderen Elektroden wieder dazuhaben, so klicke ich diese wieder einzeln an, bis der Schriftzug wieder hell wird. Somit lässt sich jeder Bereich individuell ansteuern, was mal ganz toll ist.

Möchte ich einen Bereich komplett abstellen, so klicke ich auf die Blau gefärbte Muskelgruppe. Der Impuls stoppt dann sofort. 

Ich denke dies ist sehr gut umgesetzt, auf kleinster Fläche kann ich so alles individuell ansteuern. 

Eigene Erfahrung mit dem Antelope EMS Anzug

Ich trainiere jetzt schon etwa 10 Jahre mit Elektromuskelstimulation. Als Fitnesstrainer dachte ich, ich sei schon am Limit was mein Muskelaufbau anbelangt.  Neben hartem Training bestimmen am Schluss die Gene wieviel man aufbauen kann. EMS hat mir jedoch gezeigt, dass es nach oben trotzdem noch viel Potential gibt. Für mich lagen noch 8 Kg Muskel drinnen.  Mit diesen Resultaten gab es für mich keinen Grund mehr stundenlang Krafttraining zu machen, sondern die Zeit lieber für andere Sachen zu nutzen. So habe ich zum Beispiel viel mehr Zeit um Ausdauer draussen zu machen.

Der EMS Anzug hat auch mich sehr überrascht. Und obwohl ich ein Profi bin mit EMS Training, so verursacht auch dieser Anzug bei mir noch einen extremen Muskelkater und dies noch nicht mal bei seiner maximalen Leistung. Der Vorteil liegt hier sicher in der variablen Frequenz von 60-100 Hz, statt in den starren 85 Hz die man sonst im EMS Training nutzt.


Mich hat der Anzug überzeugt und er ist für alle diejenigen eine Bereicherung die nicht gerne Krafttraining machen, die wenig Zeit haben, die ihr volles Potential noch nicht ausgeschöpft haben oder Profisportler die ihre Leistung verbessern möchten. Auch für Menschen die an Rückenbeschwerden leiden können vom EMS Anzug profitieren. 

Ausdauer ist wichtig. In vielen EMS Studios bietete man jedoch nur EMS unterstütztes Krafttraining an. Mit dem EMS Anzug von Antelope habe ich jedoch die Möglichkeit auch die Ausdauer zu trainieren. Ich kann selber Übungen zu Hause machen (Bsp. Tabata) oder den Anzug zum Radfahren, Joggen, Rudern usw. nutzen. Ich habe somit nicht nur ein komplettes Trainingsgerät mit dem EMS Anzug, sondern kann individuell meine Ausdauerleistung steigern.