Warum EMS Training

Warum EMS Training?

EMS-Training im Detail erklärt
Was für Vorteile hat EMS Training?

EMS-Training ist ein hocheffektives Training, das durch gezielte Muskelstimulation über elektrische Impulse deinen Muskelaufbau fördert, deine Fettverbrennung ankurbelt und deine Regenerationszeit verkürzt. All das in nur 20 Minuten! Du ersparst dir somit stundenlanges Training in zu Stosszeiten überfüllten Fitnessstudios! 

Dank des mobilen EMS-Systems der ANTELOPE.PRODUKTE bist du weder zeit- noch ortsgebunden,
du trainierst wann und wo du willst. Mit dieser neu gewonnen Flexibilität und der massiven Zeitersparnis, hast du mit EMS Training wieder Zeit für die vielen anderen, wichtigen Dinge in deinem Leben. Du bist nicht gebunden an teure EMS Studios wo du nur zu gewissen Zeiten trainieren kannst. 

Egal ob EMS Zuhause, im Fitnessstudio oder Outdoor, als Trainingsergänzung beim Spinning, Joggen oder Fußball spielen – Du entscheidest!

Was ist EMS Training?

EMS Training ist eine Form des Fitnesstrainings, bei der elektrische Muskelstimulation (EMS) zum Einsatz kommt. Mit Hilfe von Elektroden, die auf der Haut angebracht werden, werden die Muskeln mit elektrischem Strom stimuliert, so dass sie sich viele Male pro Minute rhythmisch zusammenziehen. Diese Muskelkontraktionen beim EMS Training ähneln denjenigen, die beim Sport auftreten, und führen zu einem effektiveren Training als herkömmliches Krafttraining. EMS Training setzt neue Massstäbe im Fitnesstraining. 

Die Form der elektrischen Muskelstimulation ist keine neue Technologie sondern wurde schon Jahrzehnte in der Physiotherapie eingesetzt um gezielt Muskeln aufzubauen oder Schmerzen zu lindern. Aus dieser lokalen Anwendung ist ein Ganzkörper Training entstanden, welches zuerst in EMS Studios angeboten wurde und jetzt auch für die Anwendung zu Hause weiterentwickelt wurde. Beim EMS Training zu Hause kommt ein EMS Anzug zum Einsatz der mit einer APP bedient werden kann und so individuelle Muskelgruppen angesteuert werden können. Antelope ist ein Vorreiter in der Entwicklung von einem EMS Anzug für die Anwendung zu Hause und setzt dabei neue Massstäbe und Impulse. 

Wie funktioniert EMS Training?

Wie funktioniert EMS Training?

Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) imitiert eine grundlegende Funktion des Gehirns:

Normalerweise werden Muskelkontraktionen durch vom Gehirn gesendete elektrische Impulse ausgelöst.

Im Fall von EMS kommen diese Impulse von außerhalb: Das Signal wird von einer externen Stromquelle generiert und über leitendes Material zum Muskel transportiert, wodurch eine Kontraktion ausgelöst wird. 

Der Trainingseffekt von Elektro-Muskel-Stimulation ist umso höher, je häufiger oder intensiver der Muskel kontrahiert wird.

EMS Training vom Sportmediziner Dr. Lutz Graumann erklärt

Vergleicht man EMS-Training mit einem herkömmlichen Training, so werden bei einem Training ohne EMS ausschließlich 30-40% der Muskelfasern aktiviert, wenn man seinen Bizeps maximal kontrahiert.

Durch die äußeren Signale, die beim EMS-Training erfolgen, kann man hingegen bis zu 80% der Muskelfasern gemeinsam aktivieren.

Erklärungsvideo 
EMS Training

Vorteile von EMS Training und dem EMS Training zu Hause

EMS-Training ist eine hocheffektive Trainingsmethode. Für Muskeltraining, Fitness und Regeneration übertrifft es aufgrund der hohen Anzahl von Muskelkontraktionen das traditionelle Kraft- und Ausdauertraining. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Vorteile, die eine schnellere Regeneration, die Linderung von Rückenschmerzen und die Reduktion von Cellulite fördern.

EMS Training spart dir viel Zeit. In nur 20 Minuten absolvierst du ein volles Trainingsprogramm. Statt Stundenlang in einem Fitnessstudio zu trainieren, hast du mit dem EMS Training zu Hause wieder viel Zeit für all die anderen Sachen in deinem Leben, die dir wichtig sind. Hast du einen vollen Terminkalender, so gibt es mit EMS Training keinen Grund mehr, nicht zu trainieren. Kraft- und Ausdauertraining sind wichtig, mit EMS Training zu Hause machst du dies im Handumdrehen.

Da EMS Training viel intensiver ist, als herkömmliches Training, erreichst du optimale Ergebnisse in einem Bruchteil der Zeit. Die Erfahrung zeigt, dass EMS Training auch diejenigen Menschen begeistert, die nicht gerne ins Fitnessstudio gehen oder nicht gerne Krafttraining Workout machen. EMS Training macht Spass.

Eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio ist nicht erforderlich. Alles, was du brauchst, ist der kabellose EMS-Anzug von ANTELOPE und dein Smartphone oder Tablet. Du trainierst wann und wo immer du willst. EMS Training zu Hause bietet dir eine noch nie dagewesene Flexibilität.

EMS-Training schont deine Gelenke und Bänder. Ganz zu schweigen davon, dass Sportler, die regelmäßig EMS-Training absolvieren, aufgrund der verbesserten Durchblutung und Sauerstoffversorgung von Muskeln und Gewebe eine bessere Leistung und Ausdauer erzielen. Zum Schluss, EMS-Training kann in jedes Fitness- oder Sportprogramm integriert werden.

Verschiedene Studien der Universität Bayreuth und der Sporthochschule Köln belegen die Wirksamkeit von EMS Training im Bereich Muskelaufbau, Kraftausdauer, Kontraktionsgeschwindigkeit, Fettabbau, der Steigerung der Maximal- und Explosionskraft und der Linderung von Rückenbeschwerden.

Bessere Ausdauer mit EMS Training

Bessere Ausdauer

Die in ANTELOPE integrierte Technologie der Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) steigert die Leistungsfähigkeit im Ausdauersport innerhalb kurzer Zeit. Das macht die ANTELOPE.PRODUKTE zum perfekten Trainingsbegleiter für alle, die ihre Leistung beispielsweise beim Laufen verbessern wollen. Als effiziente Trainingsmethode ist EMS-Training gerade auch für diejenigen geeignet, die beruflich stark eingespannt sind und nur wenig Zeit zum Trainieren haben.

Starker Muskelaufbau mit EMS Training

Mehr Kraft

Das EMS-Training mit ANTELOPE ist innovativ, intensiv und effektiv! Es ist intensiver und effektiver als ein herkömmliches Hanteltraining. Innovativ, da Du durch EMS-Training mit ANTELOPE ohne gelenkbelastende Gewichte, mit dem geringsten Zeitaufwand und vor allem örtlich flexibel, Deine Kraft steigerst! Was Du Dir auch wünschst: EMS-Training zu Hause, schnelle Erfolge oder einfach effektiv trainieren – mit ANTELOPE kannst du beim Krafttraining ganz gezielt vorgehen und Deinen Muskelaufbau fördern. EMS-Training mit ANTELOPE kann Deine Rücken- oder Bauchmuskulatur stärken oder auch Kraft- und Ausdauertraining miteinander kombinieren.

Schneller Abnehmen mit EMS Training

Schneller Abnehmen

Durch EMS-Training können im Vergleich zu herkömmlichen Workouts bis zu 60% mehr Muskelfasern gleichzeitig aktiviert werden. Durch die aktiveren Muskelfasern wird die Fettverbrennung angeregt und läuft auch noch nach dem EMS-Training auf Hochtouren. Dies bedeutet einen höheren Grundumsatz und bringt überflüssige Pfunde zum Schmelzen.

Schnellere Regeneration mit EMS Training

Schnelle Regeneration

Wenn Du Dein EMS-Training mit ANTELOPE absolvierst, hilft Dir das Regenerationsprogramm, Muskelkater vorzubeugen. Zudem werden die Erholungszeiten zwischen den Workouts reduziert und das so effektiv wie bei einer Massage. ANTELOPE ist daher die ideale Ergänzung zu Deiner Trainingsroutine und unterstützt Dich dabei, durch EMS-Training mehr zu erreichen.

EMS Training lindert Rückenschmerzen

Rückenbeschwerden lindern

EMS kann Rückenschmerzen lindern und auch vorbeugen, da die Tiefenmuskulatur gezielt stimuliert wird. Dein Rücken übernimmt wieder seine Stützfunktion und entlastet so Bandscheiben und Wirbelgelenke.

EMS Training aktiviert den Stoffwechsel und verbrennt mehr Kalorien

Stoffwechsel aktivieren

Der Energieverbrauch bei 20 Minuten Trainingszeit mit einem herkömmlichen Workout liegt bei ca. 150 – 300 kcal., bei einem Training mit EMS hingegen bei 450 – 650 kcal. Dein Stoffwechsel läuft auf Hochtouren!

EMS Training reduziert Cellulite

Cellulite reduzieren

EMS regt die Durchblutung an, wodurch Dein Hautbild verbessert werden kann. Das Training mit EMS fördert die Kollagenproduktion, was für ein straffes Bindegewebe sorgt. Cellulite wird der Kampf angesagt!

Training mit EMS spart viel Zeit

Enorme Zeitersparnis

Ein EMS-Training ist eine enorme Zeitersparnis, denn 20 Minuten sind hier völlig ausreichend! Für den gleichen Effekt im klassischen Fitness müsstest du dafür über 3 Stunden trainieren. 

EMS Training ist gelenkschonend

Gelenkschonend

EMS-Training ist ein sehr gelenkschonendes Training, da Du auf gelenkbelastende Gewichte und Geräte verzichten kannst und ausschließlich mit Deinem eigenen Körpergewicht arbeitest.

Wer kann EMS Training machen?

EMS-Training ist hocheffektiv für alle Leistungsniveaus, und du kannst von einem 20-minütigen Training profitieren, selbst wenn du noch nie mit EMS trainiert hast. Mehr noch, Sportler aller Disziplinen lieben die neue Trainingsmethode, weil sie zeitsparend ist und die Ausdauer und die Leistungsfähigkeit verbessert. Wichtig ist, dass keine Kontraindikationen für das EMS Training vorliegen. 

Wie unterstützt EMS Training mit dem EMS Anzug von Antelope den Muskelaufbau? 

Die Muskeln werden durch Widerstandstraining stärker. Da die Muskeln mit EMS Training rhythmisch stimuliert werden, werden im Vergleich zu herkömmlichen Trainingsmethoden massiv mehr Muskelfasern aktiviert. In 20 Minuten erreichst du mit EMS Training ein vielfaches mehr an Muskelkontraktionen als beim herkömmlichen Krafttraining. Du setzt somit einen viel intensiveren Reiz und erhöhst somit dein Potenzial für den Muskelaufbau. 

Beim EMS Training trainierst du auch die tiefliegende Muskulatur, die mit traditionellen Trainingsgeräten wie sie in Fitnessstudios anzutreffen sind, schwer oder gar nicht zu trainieren sind. Stagnierst du beim klassischen Training oder kommst du einfach nicht weiter, so bringt dich EMS Training mit dem Antelope EMS Anzug deinem vollen Potential wieder ein Stück näher. Für diejenigen die gerne Gewichte stemmen, so bringt die Kombination der Muskelstimulation mit dem EMS Anzug einen enormen, zusätzlichen Kick. Zusammen mit einer optimalen Ernährung und einer angemessenen Regenerationszeit erreichst du somit
neue Impulse für das Wachstum deiner Muskeln. 

Wir unterstützen beim Muskelaufbau durch unsere Ernährungsberatung und können durch unser Partnerstudio in Zürich, durch eine Stoffwechselanalyse bestimmen, wie gut dein Stoffwechsel für den Muskelaufbau eingestellt ist: EMS Zusatz-Dienstleistungen

Hilft EMS Training auch bei Cellulite? 

EMS Training regt die Durchblutung und den Lymphfluss im Gewebe an. Schlackenstoffe im Bindegewebe können so besser abtransportiert werden. Das Bindegewebe wird durch regelmässiges Training straffer. Der lokale Stoffwechsel verbessert sich und Fett wird langsam abgebaut. Die Haut wird so wieder straffer und Unebenheiten sind weniger sichtbar. Bereits nach 10-15 Trainingssessions bemerken Frauen diesen festigenden und straffenden Effekt des EMS Trainings.  

Wie hilft EMS Training bei Rückenbeschwerden?

Rückenbeschwerden können viele Ursachen haben. Oft ist jedoch eine schwach ausgebildete oder verspannte Muskulatur für die Schmerzen verantwortlich. Mit EMS Training bauen wir geschwächte, auch tiefliegende Muskeln wieder auf. Die Muskeln übernehmen wieder ihre Stützfunktion, schaffen so wieder mehr Platz zwischen Wirbeln und entlasten so gezielt ihre Bandscheiben. Eine integrierte Massagefunktion fördert die Durchblutung und Lockerung der Muskulatur und lindert so Verspannungsschmerzen. 

Studien der Universität Bayreuth zeigten die Wirksamkeit von EMS Training: 88 % der Probanden konnten ihre Rückenschmerzen deutlich reduzieren. Die Häufigkeit und die Dauer der Schmerzen fielen um bis zu 80 % niedriger aus. Klagten vor Untersuchungsbeginn noch über 40 % der Teilnehmer über ständig vorhandene Rückenschmerzen, so waren es nach 6 Wochen Training gerade mal 9 %. Bei 44 % der Patienten mit chronischen Beschwerden waren die Schmerzen völlig verschwunden. Die Ausdauer bei typischen Rückenbelastungen im Alltag (Heben schwerer Lasten, Laufen, Bücken, schwere körperliche Arbeit, Hausarbeit, Sport, Auto fahren oder längeres Sitzen) verbesserte sich um bis zu 30 %. 

Profitieren auch ältere Menschen vom EMS Training mit dem Antelope EMS Anzug?

Im Alter ist es wichtig beweglich zu bleiben und die eigene Leistungsfähigkeit in allen Bereichen auf einem hohen Niveau zu halten. Mit EMS Training bauen wir gezielt Muskulatur auf, fördern die Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit, mobilisieren das Herz-Kreis-Lauf-System und verbessern die Ausdauerleistung. EMS Training hat viele andere positive Eigenschaften: verringert Osteoporose, fördert die Durchblutung, erhöht den Sauerstofftransport, verringert Diabetes Typ II Syndrome, verbessert den Schlaf und wirkt durch die Ausschüttung von Glückshormonen positiv auf das Gemüt. Du fühlst dich fitter, beweglicher und tust aktiv etwas um dich vor Stürzen zu schützen. Für einen positiven Effekt, reichen bereits 20 Minuten pro Woche mit dem EMS Anzug von Antelope.

Können auch Menschen mit Herzinsuffizienz mit EMS trainieren?

Die kardiale Belastung des EMS Trainings ist viel geringer als bei einem herkömmlichen Krafttraining. Solange keine anderen Kontraindikationen vorliegen, zeigt EMS Training positive Resultate für solche Menschen.

In einer Studie aus dem Jahr 2010 (Fritzsche, D., Fruend, A., Schenk, S. et al. Elektromyostimulation (EMS) bei kardiologischen Patienten. Herz 35, 34–40 (2010)) zeigte sich mit EMS Training eine bis zu 96%ige Steigerung der Sauerstoffaufnahme an der anaeroben Schwelle, eine signifikante Senkung des diastolischen Blutdrucks, eine bis zu 14% gesteigerten Muskelzuwachs und eine deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit. Die Schlussfolgerung der Studie: "Die Ergebnisse lassen ein erhebliches Potential in der kardiologischen Primär- und Sekundärrehabilitation erahnen, wobei gerade schwer eingeschränkte Patienten mit CHI überproportional profitierten".

Gibt es Risiken und Nachteile beim EMS Training?

Gewisse Ärzte oder Sportexperten finden, dass EMS Training, so wie es in vielen EMS Studios angeboten wird, nur als Ergänzung betrachtet werden kann, da meist nur Krafttraining gemacht und so nur die Muskeln trainiert werden. In EMS Studios wird Ausdauer oder ein Herz-Kreislauftraining nicht absolviert. Kommt dazu, dass Druck- und Zugbewegungen fehlen die für den Aufbau von Knochen und Bändern wichtig sind. Hier muss man leider entgegenhalten. EMS Training ist das was du daraus machst. Mit dem EMS Anzug von Antelope trainierst du nicht nur Kraft, sondern auch Ausdauer. Mit dem Ausdauerprogramm und den entsprechenden Übungen dazu bekommst du mit dem EMS Anzug von Antelope einen komplettes Trainingsgerät für Kraft, Ausdauer und Herz-Kreislauftraining. Baust du als Fortgeschrittener Anwender dann noch leichte Gewichte ein, wie zum Beispiel Hanteln, Kettlebells, Gummibänder, Medizinball und so weiter, dann machst du auch etwas um Knochen und Bänder zu trainieren. Wenn man die Möglichkeiten des EMS Trainings ausschöpft, so gibt es absolut KEINE Nachteile und EMS ist gleichwertig oder sogar überlegen, gegenüber anderen Trainingsmethoden. 

Ist EMS Training gefährlich? 

Dein Körper wird durch EMS Training mehr belastet als beim herkömmlichen Training, dies weil viel mehr Muskelfasern aktiviert werden und du mehr Muskelkontraktionen hast. Die Gefahr besteht, dass man von Anfang an mit zu hohen Intensitäten trainiert oder viel zu wenig Regenerationszeit einbaut. Dies kann zu einem Übertraining führen. Krafttraining oder andere intensive Sportarten verursachen Mikroverletzungen der Muskulatur, was gewollt ist, wenn man Muskeln aufbauen und der Körper seine Leistungsfähigkeit verbessern soll. Die gelösten Moleküle werden über die Nieren ausgeschieden. Beim EMS Training ist die Mikroverletzung der Muskulatur um ein vielfaches höher, trainiert man zu früh mit hohen Intensitäten (bevor sich der Körper angepasst hat), so kann dies bei Menschen mit einer eingeschränkten Nierenfunktion in absoluten Ausnahmefällen zu einem Organversagen kommen. Halte dich deshalb an unsere Trainingsempfehlungen und trainier mit einer tiefen Intensität während den ersten Trainingssessions. Unsere Empfehlungen für Kraft- und Ausdauertraining, der Regenerationszeit und der Ernährung um das Training findest du hier: FAQ Hältst du dich daran, so ist EMS eine absolut sichere Trainingsmethode. 

Wie fühlt sich das Training mit dem EMS Anzug an?

Am Anfang fühlt sich das Training ein bisschen ungewohnt an. Aber der Körper gewöhnt sich bereits nach 2-3 Minuten an diese elektrischen Impulse die vom EMS Gerät erzeugt und über die Elektroden an die Muskeln weitergeleitet werden. Das Training ist dann eher angenehm und man spürt gar nicht wie intensiv man trainiert hat. Sobald wir Fortgeschritten sind, und die Intensität erhöhen, so merkt man jedoch, dass es anstrengender wird. Generell soll Krafttraining fordern sein und in klassischen Fitnessstudios wird dies relativ schnell unangenehm und hält dann viele davon ab mit mehr Gewichten zu trainieren. Mit dem Resultat, dass kein weiteres Muskelwachstum möglich ist. Auch beim EMS Training können wir diesen Effekt mit höheren Trainingsintensitäten erzielen, jedoch statt sich 1.5 Stunden abzumühen, dauert hier das Training nur 10-20 Minuten!

Nach dem Training fühlst du dich nicht schlapp, sondern fit und kannst somit all deinen anderen Tätigkeiten nachgehen. 

Gibt es Muskelkater beim EMS Training? 

Bei den meisten Menschen zeigt sich ein Muskelkater nicht am Folgetag sondern erst einen Tag später. Dieser hält dann auch einige Tage an. Je besser man trainiert ist, umso geringer fällt der Muskelkater aus.

Einige Menschen spüren keinen Muskelkater. Dies hat in der Regel damit zu tun, dass der Körper stark übersäuert ist und bereits viele niederschwellige Entzündungen vorhanden sind.